An der Spitze der Sägewerkstechnologie

Das in Shropshire ansässige Sägewerk Charles Ransford and Son setzt seine laufenden Investitionen in die Verarbeitung von Rundholz aus Großbritannien zur Herstellung von Qualitätsholz-Zäunen fort und vollendet damit die letzte Phase seiner Entwicklung.
Die letzte Stufe der Entwicklung des Unternehmens umfasst hochmoderne Sägeausrüstung eines deutschen Anbieters, welche die 3D-Laserscanner- und Optimierungstechnologie mit hochentwickelten Nachschnitt-, Brettrückgewinnungs-, Mess- und Produkthandhabungssystemen kombiniert, um das Ganze zu einem der effizientesten Betriebe in Großbritannien zu machen.
Die komplette Linie stellt eine äußerst flexible Lösung für die Verarbeitung von Sägestämmen mit einer Länge von 3,0 bis 5,4 m und einem Durchmesser von 18 bis 55 cm dar. Das Rohmaterial ist in erster Linie für den Fach- und allgemeinen Fechtmarkt bestimmt. EWD Sawline Company aus Altötting in Bayern lieferte die gesamte Sägeausrüstung, einschließlich eines Reducer Quadro-Bandsägesystems, eines Optimes Geradschnittkreissäge-Besäumers und einer Twin Band Flexi-Nachschnittsäge. Die hochmoderne Computersteuerung und Optimierungsausrüstung Maxicut und Logeye 3D-Messung wurde von MiCROTEC geliefert. Die Sortier- und Besäumungsanlage stammt von der deutschen Firma Kallfass aus dem Schwarzwald.
Ransford ist ein ISO 9001:2008-konformes Unternehmen, das hochwertige Zaun- und Akustiksysteme auf Holzbasis liefert und eines der wenigen Unternehmen, das für die Lieferung von Holz, das gemäß NHSS4 verarbeitet wurde, akkreditiert ist.
In der Anlage in Bishop's Castle, Shropshire, verarbeitet Ransford jedes Jahr rund 70.000 Tonnen Rundholz. Die hauptsächlich verwendeten Holzarten sind Douglasie, Lärche und Fichte, die aus nachhaltig bewirtschafteten britischen Wäldern stammen.