Erster Viscan in Japan

Zum ersten Mal installierte Microtec die Festigkeitssortierlösung Viscan in einer Hobelanlage in Japan
Microtec und System TM haben das Projekt für den Kunden Chugoku Lumber in Hyuga, Präfektur Miyazaki, Japan, erfolgreich abgeschlossen. System TM lieferte eine Hochgeschwindigkeits-Fräslinie für Keilzinkenverbindungen und verleimte Bretter. Die Werkstücke werden als Einzelstücke mit hoher Geschwindigkeit einem Bolzenträger zugeführt, der aus einem Feuchtigkeitsmesser, einem Warpscan von Microtec, einer automatischen Aussortierung der Werkstücke für die Keilzinkung, einem Hochgeschwindigkeits-Brettwender und einer Mehrkopf-Kappsäge besteht, die die Werkstücke in sehr genaue Längen schneidet.
Die geschnittenen Werkstücke werden durch einen Viscan von Microtec transportiert, bevor sie auf zwei Linien mit unterschiedlichen Abmessungen verteilt werden. Das Hauptaugenmerk der Lösungen von System TM und Microtec liegt auf der Optimierung des Rohmaterials Holz, um eine maximale Ausbeute zu erzielen. So hat Microtec den ersten Viscan in Japan eingeführt. Dieses Messsystem bestimmt die Resonanzfrequenz mit einem Hochleistungs-Laservibrometer. Entsprechend dieser Auswahl bietet Microtec auch eine Leistungsregelung für Sortierklassen an und unterstützt den Kunden auch bei der Ermittlung der Schwellenwerte.
Die zweite Lösung ist ein Warpscan-Formscanner, der im Quervorschub arbeitet und dank eines ausgeklügelten Laser-Triangulationsverfahrens die Geometrie der Werkstücke genau misst. Warpscan arbeitet ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit und erzeugt konstante und sehr zuverlässige Ergebnisse. Er bestimmt die Verdrehung anhand der Angaben des Kunden.